Suchergebnis
5408 Einträge zu 4453 Jungen und 955 Mädchen
Ludwig Fetz
Diensteintrittsalter: 12 Jahre |
![]() |
---|---|
* 06.01.1900 † nicht bekannt, Junge aus Reuthe, Vorarlberg | |
dienstzeiten und dienstherren | |
nicht bekannt bis nicht bekannt |
im Alter von 12 Jahren Dienstbezeichnung: nicht bekannt Dienstort: Schwaben Gemeinde nicht bekannt |
nicht bekannt bis nicht bekannt |
im Alter von 13 Jahren bei Xaver Hagg Dienstbezeichnung: nicht bekannt Dienstort: nicht bekannt Gemeinde Sommerau |
nicht bekannt bis nicht bekannt |
im Alter von 13 Jahren Dienstbezeichnung: nicht bekannt Dienstort: Schwaben Gemeinde nicht bekannt |
Vater |
Franz Leopold Fetz Meßner |
Geschwister | |
Bemerkungen |
Notiz Schulakte Dienstjahr 1913: Schreiben ging an den Bezirksschulrat. Darin sind die Punkte aufgeführt, warum er ins Schwabenland geschickt werden sollte. So war er zum Zeitpunkt des Ansuchens bedenklich krank, darum urspr. nicht berücksichtigt. Ludwig hat einen guten Platz im Schwabenland und ist daher gut versorgt und hat einen angemessenen Beschätigung daselbst. Er wird dann aber nicht befreit, wegen mangelhaften Fortgangs. Die Behörden geben dem Rekurs wegen notorischer Armut nach, unter der Bedinung, dass der Vater seinen Sohn Ludwig in Hinblick auf seinen schlechten schulischen Fortgang im nächsten Winterhalbjahr bis zum 25.04.1914 in die Schule schickt. Vater stimmt Bedinungen nicht zu. Er will aber seinen Sohn lieber heuer erst nach dem 25.05. ins Schwabenland schicken. Sohn konnte nicht ins Schwabenland. Ist 1912 und 1913 ohne Bewilligung gegangen. Bezirksschulrat fordert Rückholung, da er auch keinen gültigen Pass habe. Übergabe des Knaben und Abmachung des Treffpunkts. Ortsschulrat beantragt beim Bezirksschulrat schließlich Sommerschulbefreiung, damit kein Müßiggang entsteht |
Befreiung von der Schule |
25.04.1912 bis 15.10.1912 25.04.1913 bis 15.10.1913 25.04.1913 bis 15.10.1913 |